Eine Revolution in der Risikobewertung für Eisabwürfe von Windkraftanlagen.

TRiceR

Betreiben und bauen Sie Ihre Vermögenswerte auf der Grundlage des tatsächlichen Sicherheitsrisikos auf.

Eis auf Windkraftanlagenblättern ist gefährlich, sowohl für Menschen als auch für die Infrastruktur, wenn es herunterfällt. Schlecht konzipierte Risikobewertungstools haben jedoch zu übermäßig großen Sicherheitszonen geführt, die Windkraftprojekte beeinträchtigen oder sogar blockieren. Und das zu einer Zeit, in der unser Planet die Energie aus CO2-freiem Wind am dringendsten benötigt.

TRiceR bietet eine genauere, objektivere und realistischere Bewertung des Eisrisikos. Es kartiert die Risikowahrscheinlichkeit, das Expositionsgebiet und die potenziellen Schäden durch Eisabwürfe. Es ist Ihr Werkzeug, um Windkraftanlagen unabhängig vom Wetter auf der Grundlage des tatsächlichen Sicherheitsrisikos zu betreiben und zu bauen.

STANDARDISIERT

Entspricht internationalen Standards und den Empfehlungen der Task19 der Internationalen Energieagentur (IEA) als Teil der OECD.

LANGFRISTIG PLANEN

Ermöglicht Ihnen eine langfristige Sicherheitsplanung unter Berücksichtigung meteorologischer Daten über die gesamte Lebensdauer einer Anlage.

SCHNELL & EINFACH

Ermöglicht Bewertungen innerhalb weniger Minuten, rund um die Uhr in der Cloud. Es ist kein Download von Software oder Versions-Upgrades erforderlich.

Wichtigste Merkmale

Wichtigste Merkmale

Fortgeschrittene Modelle

TRiceR erstellt eine Karte der Risikowahrscheinlichkeit, des Expositionsbereichs und der potenziellen Schäden durch Eisfälle. Damit erhalten Betreiber und Entwickler Informationen, um geeignete Maßnahmen zur Risikominderung zu entwickeln.

Das Tool wurde in Übereinstimmung mit internationalen Standards und den Empfehlungen der Task19 der Internationalen Energieagentur als Teil der OECD entwickelt. Unsere Methodik kombiniert Eisansatz- und meteorologische Modelle, einschließlich Monte-Carlo-Simulationen mit Fallgleichungen und Algorithmen zur Schadensbewertung, die eine Gesamtanalyse der Risiken ermöglichen.

Wichtigste Merkmale

Genaue und realistische Bewertungen

Im Gegensatz zu herkömmlichen Bewertungsinstrumenten bietet TRiceR eine genauere und realistischere Bewertung des Eisrisikos. Dies wird durch die Kombination mehrerer objektiver Modelle in einer einzigen cloudbasierten Lösung erreicht.

  • Eisansatzmodell basierend auf Vereisung in Wolken und unterkühlter Wolkenmikrophysik
  • Meteorologisches Modell zur Überwachung der Bildung verschiedener Eistypen und zur Risikomessung
  • Monte-Carlo-Simulationen zur Bestimmung von Fallgleichungen
  • Schadensmodell zur Identifizierung tödlicher Auswirkungen von Eisfragmenten
Wichtigste Merkmale

Auf Geschwindigkeit ausgelegt, rund um die Uhr

Erhalten Sie Bewertungen innerhalb weniger Minuten, rund um die Uhr in der Cloud. Sie müssen keine Software herunterladen oder Versionen aktualisieren. Dank der intuitiven Benutzeroberfläche können Sie die benötigten Modelle und Parameter ganz einfach auswählen.

TRiceR ist für die unabhängige Nutzung konzipiert, aber wenn Sie zusätzliche Unterstützung benötigen, können Sie diese erhalten. Die Experten von Tractebel helfen Ihnen gerne bei der Interpretation der Daten und treffen die sicherste Entscheidung für Ihr Windkraftprojekt. Unsere erstklassigen Experten stehen an der Spitze des Übergangs zu einer CO2-neutralen Zukunft mit der Kraft des Windes.

Erfahren Sie mehr über TRiceR

  • 14%

    Der Anteil der Windenergie an der weltweiten Stromerzeugung beträgt

  • 743

    GW der weltweit installierten Gesamtwindkapazität

  • 10%

    Produktivitätsverlust aufgrund von Eis auf Turbinenschaufeln

Referenzen

Unser Beitrag in Erneuerbare Energien, flexible Stromerzeugung und -speicherung

Alle Referenzen

Digitale Apps

Gestalten Sie Ihre Wirkung neu mit unseren digitalen Lösungen